|
Administratorrechte |
|
Der Administrator kann im Verwaltungscenter nur Aktionen ausführen, die der aktuelle Rechtesatz erlaubt. Dieser kann sowohl für ein bestimmtes Konto als auch für eine administrative Gruppe festgelegt werden. Durch das System der administrativen Rechte können die folgenden Rechte verwaltet werden: •Rechte gewähren Rechte werden beim Erstellen des Administrators oder der administrativen Gruppe zugewiesen. Sie werden von der übergeordneten Gruppe geerbt, in die der Administrator oder die administrative Gruppe beim Erstellen verschoben wird. Beim Erstellen lassen sich die Rechte nicht ändern. •Rechtevererbung Die Rechte der Administratoren und administrativen Gruppen werden standardmäßig von der übergeordneten Gruppe geerbt. Die Vererbung kann bei Bedarf deaktiviert werden. ▫Wenn die Vererbung deaktiviert ist, verwendet der Administrator einen unabhängigen Satz an individuellen Rechten, der für sein Konto festgelegt wird. Die Rechte der übergeordneten Gruppe werden dabei ignoriert. ▫Bei der Vererbung der Rechte des Administrators oder der Gruppe werden diese nicht erneut zugewiesen. Stattdessen wird ein neuer Rechtesatz anhand aller Rechte der übergeordneten Gruppen der Hierarchie zusammengestellt. Die Tabelle zum Berechnen des resultierenden Rechts eines Objekts je nach vergebenen Rechten und Rechten der übergeordneten Gruppen finden Sie unter Rechte zusammenführen. •Rechte bearbeiten Beim Erstellen von Administratoren oder administrativen Gruppen können keine Rechte bearbeitet werden. Das Bearbeiten der Rechte ist nur für die erstellten Objekte möglich und wird in den Einstellungen des jeweiligen Kontos oder der Gruppe vorgenommen. Beim Bearbeiten von individuellen Rechten ist nur Entzug der Rechte möglich. Die Rechte des vordefinierten Administrators admin und der vordefinierten Gruppen Administrators und Newbies können nicht geändert werden. Die Vorgehensweise zur Bearbeitung der Rechte wird unter Rechte bearbeiten beschrieben. So bearbeiten Sie die Rechte eines Administrators oder einer administrativen Gruppe 1.Wählen Sie im Hauptmenü des Verwaltungscenters den Punkt Administration. Wechseln Sie im geöffneten Fenster des Verwaltungsmenüs zum Punkt Administratoren. 2.Wählen Sie in der Liste der Administratoren das Konto aus, das Sie bearbeiten wollen. Der Bereich zum Bearbeiten der Eigenschaften wird angezeigt. 3.Im Unterbereich Rechte können Sie die Rechte des ausgewählten Administrators oder der ausgewählten Gruppe anpassen. 4.Um die Vererbung der Rechte von der übergeordneten Gruppe für das ausgewählte Objekt zu steuern, verwenden Sie den Schalter:
5.Die allgemeinen Einstellungen werden in der Tabelle der Rechte festgelegt: a)In der ersten Spalte werden die Rechte aufgelistet. Die Spaltenüberschrift entspricht jeweils einer bestimmten Gruppe von Rechten.
b)Die Spalte Rechte enthält die Einstellungen für die entsprechenden Rechte aus der ersten Spalte.
c)In der Spalte Vererbung wird der Status des Rechts relativ zur übergeordneten Gruppe angezeigt: ▫Vererbung von der Gruppe. Die Vererbung von der angegebenen übergeordneten Gruppe ist aktiviert, es sind keine individuellen Einstellungen festgelegt. ▫Individuelle Einstellungen. Die Vererbung von der übergeordneten Gruppe ist deaktiviert und es sind individuelle Einstellungen festgelegt. ▫Zusammenführung mit der Gruppe. Die Vererbung von der angegebenen übergeordneten Gruppe ist aktiviert und es sind individuelle Einstellungen festgelegt. Das resultierende Recht wird anhand der zusammengeführten Rechte der übergeordneten Gruppe und der individuellen Rechte ermittelt (s. den Punkt Rechte zusammenführen). Falls die Vererbung aktiviert ist, hängt das resultierende Recht eines Objekts (eines Administrators bzw. einer administrativen Gruppe) von den Rechten der übergeordneten Gruppen und den Rechten des Objekts ab. Die Tabelle unten veranschaulicht, wie das schließlich resultierende Recht eines Objekts ermittelt wird:
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||