Filterregel erstellen

Hinzufügen oder Bearbeiten von Filterregeln

1.Im Fenster zur Bearbeitung des Regelsets für den Paketfilter klicken Sie auf Neu oder auf Editieren. Es öffnet sich das Fenster zur Erstellung oder Bearbeitung einer Regel für Paketfilterung:
Dr.Web Firewall

Um nähere Informationen zu einer Einstellung in diesem Fenster zu erhalten, klicken Sie auf entsprechenden Fensterbereich in der Abbildung.

 

2.Geben Sie die folgenden Regelparameter an:

Parameter

Beschreibung

Regelname

Der Name der zu erstellenden/zu bearbeitenden Regel

Beschreibung

Eine kurze Beschreibung der Regel.

Aktion

Es wird auf die Aktion hingewiesen, die von der Firewall bei der Bearbeitung eines Pakets durchgeführt wird:

Pakete sperren – Pakete werden blockiert;
Pakete erlauben – Pakete werden erlaubt.

Richtung

Paketabsender:

Eingehend – die Regel wird angewendet, wenn ein Paket aus dem Netzwerk empfangen wird;
Ausgehend – die Regel wird angewendet, wenn ein Paket von Ihrem Computer gesendet wird;
Beliebig – die Regel wird unabhängig vom Absender des Pakets angewendet.

Protokollieren

Der Modus der Registrierung von Ereignissen. Es wird darauf hingewiesen, welche Informationen in dem Protokoll gespeichert werden:

Gesamtpaket – komplette Pakete in dem Protokoll speichern;
Nur Kopfzeilen – nur die Überschriften der Pakete in dem Protokoll speichern;
Deaktiviert – keine Informationen über die Pakete speichern.

Kriterium

Filterkriterium. Z. B. Übermittlungs- bzw. Netzwerkprotokoll. Um ein Filterkriterium hinzuzufügen, wählen Sie das benötigte Kriterium in der Dropdown-Liste aus und klicken Sie auf Hinzufügen. Sie können beliebige Anzahl der Kriterien hinzufügen. Für einige Überschriften sind zusätzliche Filterkriterien verfügbar.

3.Nach der Bearbeitung klicken Sie auf ОК, um alle vorgenommenen Änderungen zu speichern, oder auf Abbrechen, um sie aufzugeben.

 

Hinweis

Fügen Sie keine Filterkriterien hinzu, wird diese Regel alle Pakete (je nach den Einstellungen des Menüfeldes Aktion) erlauben bzw. sperren.

 

Eine Regel für den Paketfilter, die alle Pakete aus dem Subnetzwerk erlaubt, kann beispielsweise wie folgt dargestellt werden:

Um nähere Informationen zu einer Einstellung in diesem Fenster zu erhalten, klicken Sie auf entsprechenden Fensterbereich in der Abbildung.

Um nähere Informationen zu einer Einstellung in diesem Fenster zu erhalten, klicken Sie auf entsprechenden Fensterbereich in der Abbildung.

 
Wenn Sie in dieser Regel unter der Überschrift IPv4 für die Parameter Lokale IP-Adresse und Remote IP-Adresse den Wert Beliebig eingeben, wird diese Regel für jedes Paket gelten, das den Header IPv4 enthält und von der physischen Adresse eines lokalen Computers verschickt wurde.