Updater |
Grundeinstellungen für Aktualisierung Aktualisierungsintervall. Sie können festlegen, wie oft die Aktualisierung durchgeführt wird. Standardmäßig ist das optimale Intervall (von 30 Minuten) eingestellt, welches das Antivirenprogramm und Antivirendatenbanken immer im aktuellen Zustand zu halten ermöglicht. Updatequelle. Um die gewünschten Updatequelle auszuwählen, klicken Sie auf Ändern. •Doctor Web Server (empfohlen). Diese Quelle ist standardmäßig eingegeben. •Lokales oder Netzwerk-Verzeichnis – Update aus dem lokalen bzw. Netzwerkordner, in den die Aktualisierungen kopiert sind. Geben Sie den Pfad zu dem Ordner (klicken Sie dazu auf Durchsuchen und wählen Sie das benötigte Verzeichnis aus oder geben Sie den Pfad manuell ein) sowie den Benutzernamen und das Passwort, falls erforderlich, an. •Antivirus-Netzwerk – Update über das lokale Netzwerk von dem Computer, auf dem das Dr.Web-Produkt installiert und der Update-Spiegel erstellt ist.
Erweiterte Einstellungen Zu aktualisierende Module. Aktualisiert werden können die folgenden Komponenten: •Alle (empfohlen), dabei werden Updates sowohl für Dr.Web Virendatenbanken als auch für die Antivirus-Engine und andere Programmkomponenten von Dr.Web heruntergeladen; •Nur Datenbanken, dabei werden Updates nur fürDr.Web Virendatenbanken und die Antivirus-Engine heruntergeladen; andere Komponenten von Dr.Web werden nicht aktualisiert.
Damit andere Computer im lokalen Netzwerk mit dem installierten Dr.Web-Produkt Ihren Computer als Updatequelle nutzen könnten, klicken Sie auf Ändern unterhalb von Update-Spiegel. Im geöffneten Fenster geben Sie den Pfad zu dem Ordner an, in dem die Updates gespeichert werden. Gehört Ihr Computer mehreren untergeordneten Netzwerken an, können Sie die Adresse eingeben, die nur einem untergeordneten Netzwerk zugänglich sein wird. Sie können auch den Port angeben, auf welchem der HTTP-Server Aufrufe zur Herstellung einer Verbindung empfangen wird.
|