Spam-Filter einstellen

Um nähere Informationen zu einer der in diesem Abschnitt festzusetzenden Einstellungen zu erhalten, klicken Sie auf entsprechenden Fensterbereich in der Abbildung.

Um nähere Informationen zu einer der in diesem Abschnitt festzusetzenden Einstellungen zu erhalten, klicken Sie auf entsprechenden Fensterbereich in der Abbildung.

 

Um die Parameter des Spam-Filters einzustellen:

Setzen Sie ein Häkchen bei Auf Spam prüfen zur Aktivierung des Spam-Filters;
Wenn Sie speziellen Text zum Header einer Nachricht, die als Spam markiert wurde, hinzufügen möchten, setzen Sie das Häkchen bei Präfix in den E-Mail-Kopf hinzufügen. Das Feld zur Texteingabe befindet sich rechts vom Häkchen. Standardgemäß wird das Präfix ***SPAM*** hinzugefügt;
Die geprüften Nachrichten können als gelesen in Eigenschaften der E-Mail markiert werden. Dafür setzen Sie ein Häkchen bei E-Mails als gelesen markieren. Standardgemäß wird das Häkchen bei E-Mails als gelesen markieren gesetzt;
Sie können auch die White- und Blacklists zur Filterung der E-Mails einstellen.

 

Wenn manche E-Mails falsch eingestuft werden, sollen diese an spezielle E-Mail-Adressen zur Analyse und Leistungserhöhung des Spam-Filters gesendet werden.        Mehr dazu

Nachrichten, die fälschlicherweise als Spam erkannt wurden, sind an folgende Adresse zu senden: vrnonspam@drweb.com;
Nicht erkannte und übersprungene Spam-Nachrichten sind an folgende Adresse zu senden: vrspam@drweb.com.

Alle Nachrichten sind nur im Anhang (nicht im E-Mail-Körper) zu senden.