Befehlszeilenparameter |
![]() ![]() ![]() |
Mit folgendem Befehl starten Sie Dr.Web für Linux im Grafikmodus:
Dabei gilt das Folgende: <Pfad> ist der zu scannende Pfad. Mehrere Pfade können durch ein Leerzeichen getrennt angegeben werden. Folgende Befehlszeilenoptionen (<Parameter>) können verwendet werden: •--help (-h) – zeigt kurze Hilfe zu möglichen Befehlszeilenoptionen an und beendet die grafische Oberfläche. •--version (-v) – liefert Informationen zur Version der grafischen Oberfläche. •--Autonomous (-a) – startet die grafische Oberfläche von Dr.Web für Linux als autonome Instanz. •--FullScan – veranlasst einen vollständigen Scan nach dem Start der grafischen Oberfläche von Dr.Web für Linux. •--ExpressScan – veranlasst einen schnellen Scan nach dem Start der grafischen Oberfläche von Dr.Web für Linux. •--CustomScan – veranlasst einen benutzerdefinierten Scan nach dem Start der grafischen Oberfläche von Dr.Web für Linux (öffnet den Bereich zum Auswählen der zu scannenden Objekte). Beispiel:
Mit diesem Befehl starten Sie die grafische Oberfläche von Dr.Web für Linux und bewirken, dass der Scanner die Objekte unter dem angegebenen Pfad scannt (die Scan-Aufgabe wird in der Liste aktueller Scans angezeigt). |